
VTB Direktbank: Abwicklung der Geschäftsbeziehungen
03. Mai. 2023
Die VTB Direktbank in Frankfurt wird in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive und in mehreren Tranchen bestehende Verträge mit Sparern kündigen und deren Einlagen inklusive aller bis zur Auszahlung auflaufenden Zinsen zurückzahlen. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Sondersituation der Bank und der deshalb am 24. März 2023 von der Hauptversammlung der VTB Bank (Europe) SE i.L. gefasste Liquidationsbeschluss.
Die VTB Direktbank ist eine Zweigniederlassung der VTB Bank (Europe) SE i.L. und damit direkt von deren Abwicklungsprozess betroffen. Die Sondersituation der Bank führt in bestimmten Fällen auch zu außerordentlichen Kündigungen für noch laufende Verträge aus wichtigem Grund. Bereits seit Februar 2022, seit dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine, darf die VTB Direktbank aufgrund eines Verbots der deutschen Finanzaufsicht keine neuen Einlagen mehr entgegennehmen. Ebenso kann die VTB Bank (Europe) SE i.L. keine Kredite mehr vergeben. Die Bank befindet sich faktisch bereits seit diesem Zeitpunkt und seit dem 1. April auch formell in Abwicklung.
„Wir bedauern sehr, dass wir zu einer solchen Maßnahme greifen müssen,“ sagt Hans-Georg Herrmann, Chief Operating Officer bei der VTB Bank (Europe) SE i.L., „aber wir hoffen auf das Verständnis unserer Kunden für die besondere Situation, in der sich die Bank als Folge der Sanktionen gegen Russland und gegen die Muttergesellschaft unserer Bank befindet. Eine Fortführung normaler Bank- und Einlagengeschäfte ist für die VTB Direktbank unter diesen Bedingungen unmöglich. Durch unser Vorgehen gewährleisten wir, dass unsere Kunden ihre Einlagen zeitnah und sicher erhalten und zur Wiederanlage bei anderen Instituten nutzen können.“
Die frei werdenden Sparguthaben können in der derzeitigen Marktsituation in aller Regel zu besseren Konditionen wieder angelegt werden. Die VTB Direktbank hat seit Februar 2022 die Zinsen nicht erhöht. Sie wird wegen der ihr auferlegten Beschränkungen und ihrer Abwicklung auch keine Zinserhöhungen vornehmen.
Für betroffene Kunden besteht – bis sie innerhalb der nächsten Wochen und Monate ein Kündigungsschreiben erhalten – kein Handlungsbedarf. Sie sind allerdings spätestens dann gebeten zu überprüfen, ob die Daten des bei der VTB Direktbank angegebenen Referenzkontos bei der jeweiligen Hausbank noch aktuell sind. Auf dieses Konto wird die VTB Direktbank das Guthaben und fällige Zinsen nach der Kündigung überweisen und damit die Geschäftsbeziehung beenden.
Aktuelle Situation bei VTB Bank (Europe) SE i.L.
Die außerordentliche Hauptversammlung der VTB Bank (Europe) SE hat am 24.März 2023 in Frankfurt am Main den Beschluss gefasst, dass die Bank zum 1. April 2023 liquidiert und in einen Abwicklungsprozess überführt wird. Die Bank wird deshalb mit dem Zusatz „in Liquidation“ beziehungsweise „i.L.“ die weitere Abwicklung aller noch bestehenden Geschäfts- und Kundenbeziehungen bis zur Beendigung der Abwicklung vorantreiben.
Die VTB Bank (Europe) SE i.L. mit Sitz in Frankfurt am Main gehört mehrheitlich der russischen PJSC VTB Bank in St. Petersburg. Diese ist am 8. April 2022 von der Europäischen Union (EU) in die Gruppe der sanktionierten Unternehmen aufgenommen worden.
Im April 2022 hat die in Deutschland zuständige Aufsichtsbehörde, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der russischen PJSC VTB Bank untersagt, die Stimmrechte aus ihren Aktien an ihrer Tochtergesellschaft VTB Bank (Europe) SE auszuüben. Gleichzeitig hat die BaFin die Geschäftsleitung der Bank angewiesen, Weisungen der Eigentümerin PJSC VTB Bank nicht zu befolgen. Diese Maßnahmen führen – gemeinsam mit dem angeordneten Verbot, Zahlungen oder sonstige Vermögensverschiebungen zugunsten von Unternehmen der VTB-Gruppe vorzunehmen – zu einer vollständigen Abschirmung der Bank von der russischen Muttergesellschaft.
Die BaFin hat einen Sonderbeauftragten mit Geschäftsleiterbefugnissen für die Bank bestellt. Bereits am 27. Februar 2022 hat die BaFin angeordnet, dass die Bank keine Einlagen mehr annehmen oder Kredite vergeben darf. Ein gerichtlich bestellter Stimmrechtstreuhänder übt die Stimmrechte in der Hauptversammlung aus. Die Vermögens- und Liquiditätslage der Bank wird eng von der BaFin verfolgt.
Einleger können weiterhin frei über ihr Geld verfügen – im Rahmen der getroffenen vertraglichen Vereinbarungen, insbesondere unter Berücksichtigung von bestehenden Kündigungsfristen und vereinbarten Rückzahlungsterminen. Genau so sind Schuldner der Bank weiterhin dazu verpflichtet, ihre erhaltenen Kredite mit Zins und Tilgung zu bedienen. Die Kundeneinlagen sind durch ein zweistufiges Einlagensicherungssystem gesichert.
Veränderungen im Onlinebanking der VTB Direktbank
Aufgrund von regulatorischen Anforderungen ist die VTB Direktbank verpflichtet, ihr Onlinebanking dem europäischen Standard der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie - PSD2 - anzupassen. Aus diesem Grund haben wir bereits Anfang August 2022 unsere Benutzeroberfläche entsprechend angepasst.
Die seit August laufende Übergangsphase, der so genannte Parallelbetrieb, der es unseren Kunden ermöglicht hat, sowohl den bisherigen Zugang zum Online Banking als auch die aktualisierte Version zu nutzen, wurde beendet. Ab dem 15. Dezember erfolgt der Zugang zum Onlinebanking ausschließlich über unsere neue Benutzeroberfläche.
Schon heute steht Ihnen die zentrale Freigabe- und Sicherheitsanwendung SecureGo plus für die Authentifizierungen von Bankgeschäften zur Verfügung – eine manuelle TAN-Eingabe ist dann nicht mehr erforderlich. Sie können mit SecureGo plus Ihre OnlineBanking-Transaktionen direkt freigeben.
Am besten Sie wechseln schon heute auf diese moderne und sichere Lösung!
Keine Einzahlungen möglich
Aufgrund der aktuellen Situation hat die VTB Direktbank die Auflage bekommen, keine weiteren Einlagen annehmen zu dürfen - dies gilt sowohl für Ihre Tages-/ und Festgeldkonten, als auch für Ihre VL-Sparpläne. Auch interne Überträge zwischen Ihren Konten sind weitestgehend untersagt und lediglich auf das Tagesgeldkonto möglich.
Bereits eingezahlte Beträge werden auch weiterhin voll verzinst!
Aktuelle Zinskonditionen für Bestandskunden
Auszahlungen sind bei Tagesgeldkonten jedoch auch weiterhin möglich. Bitte beachten Sie aber, dass es aufgrund des hohen Bearbeitungsstands zu verlängerten Wartezeiten kommen kann.
Zusätzlich finden Sie unten stehend Antworten auf die dringendsten Fragen.